Ihre Praxis für Zahnimplantate Frankfurt
Ein Implantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die in den Kiefer eingebracht wird und mit dem Knochen verwächst. Diese künstliche Wurzel dient als Stützpfeiler für die Implantatkrone. Beim Kauen und Sprechen verhalten sich Implantate wie ein natürlicher Zahn. Ihre Praxis für Zahnimplantate Frankfurt bietet Ihnen die besten Voraussetzungen für einen ästhetischen und funktionalen Langzeiterfolg.
Ein- und zweiteilige Zahnimplantate
Das Implantat besteht aus mehreren Teilen: der Wurzel, Aufbau und Zahnkrone. Die Wurzel ist stabil im Knochen verankert. Ihre Praxis für Zahnimplantate verwendet für Implantate hochwertiges Titan oder Zirkonoxid. Dieses Material überzeugt duch bessere Ästhetik und Verträglichkeit. Nach dem Einheilen bringt der Zahnarzt je nach Implantatstyp den Aufbau auf das Implantat auf. Nach weiterer Einheilzeit wird die Krone aufgebracht. Es gibt verschiedene Formen von Implantaten. Je nach Kieferstatus bieten sie verschiedene Vorteile.
Das oben beschriebene zweiteilige Implantat wird am häufigsten verwendet. Vorteil: Die Implantatwurzel kann geschlossen einheilen und ist vor Bakterien geschützt. Der Aufbau kann in Form und Winkel optimal auf die individuelle Mundsituation angepasst werden.
Beim einteiligen Implantat bilden Implantatkörper und Aufbau eine Einheit. Der Vorteil bei dieser Art von Implantat: Der Implantologe kann direkt nach dem Einsetzen auf das Implantat eine provisorische Krone oder Zahnersatz aufsetzen. Patienten müssen nicht über den Heilungszeitraum eine Zahnnlücke in Kauff nehmen.
3D-Navigation von computergestützten Implantaten
In der Praxis für Zahnimplantate Frankfurt greifen wir bereits bei der Planung auf computergestützte Navigation und modernste 3D-Technologie zurück. Durch Sofortimplantation von einteiligen Implantaten müssen Sie keine Lücke mehr in Kauf nehmen. Wenn es Ihre Kiefersituation erfordert, setzen wir selbstverständlich auch zweiteilige Implantate ein.
Knochenaufbau bei Zahnimplantaten
Wenn Zähne im Kiefer fehlen, kann sich der Knochen zurückbilden. Er bietet dann keine stabile Basis mehr für ein Implantat. In manchen Fällen sind vor der Implantation Maßnahmen zum Knochenaufbau notwendig. Je nach Kieferknochen, der aufgebaut werden muss, gibt es hier verschiedene Formen des Knochenaufbaus. Wir verfügen über eine Vielzahl an modernsten Methoden:
- Yxoss CBR® Meshs als Knochenaufbau-Verfahren
- Knochenrekonstruktion mit Knochenblöcken
- Sinusbodenelevation mit eigenem Knochen
- GRB „Gesteuerte Knochenregeneration“ durch Membrantechniken
